Cookie-Hinweis

Diese Websites verwendet Cookies. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

arrow-left Zurück zur Startseite

BMH beteiligt sich an Finanzierung für PropTech-Startup Immonu

KI-gestützte Plattform zur Digitalisierung und Konsolidierung der Immobilienverwaltung

Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH beteiligt sich mit Mitteln des Fonds Hessen Kapital I an der Immonu GmbH. Das Gießener PropTech-Startup will mit intelligenter Technologie die Immobilienverwaltung effizienter, transparenter und skalierbarer machen und verfolgt dabei eine überregionale Buy-and-Build-Strategie. Mit dem frischen Kapital aus der Finanzierungsrunde soll die Software weiterentwickelt, Personal aufgebaut und weitere Hausverwaltungen akquiriert werden.

Immonu wurde 2023 von Dr. Isatu Waag gegründet und verfolgt das Ziel, die stark fragmentierte Immobilienverwaltungsbranche durch eine technologische Plattform zu konsolidieren. Der Ansatz kombiniert moderne Softwareentwicklung mit dem operativen Betrieb eigener Hausverwaltungen. Über Akquisitionen sowie organisches Wachstum soll ein führender Anbieter für digitalisierte Verwaltungsprozesse etabliert werden. Immonu verwaltet derzeit rund 2.500 Einheiten an den drei Standorten Nürnberg, Aschaffenburg und Usingen.
Herzstück des Immonu-Modells ist eine eigene ERP-Plattform, die alle Prozesse – von der Stammdatenpflege über das Vorgangsmanagement bis zur Kommunikation mit Eigentümern und Dienstleistern – digital abbildet. Die Lösung befindet sich seit 2023 im Live-Betrieb und bildet die technologische Basis für die Integration zugekaufter Verwaltungsunternehmen. Über die Immonu-App sollen perspektivisch auch Mieterinnen und Mieter als zusätzliche Nutzergruppe erschlossen werden – etwa durch Cross-Selling von Versicherungen, Energieverträgen oder Finanzierungen.

Mit ihrem skalierbaren Ansatz adressiert Immonu einen Markt mit rund 20 Mrd. Euro Jahresvolumen, der durch über 30.000 kleinteilige Anbieter geprägt ist – meist mit geringer Digitalisierung und ungelöster Nachfolge. Die eigene Plattform erlaubt es, neue Einheiten schnell zu integrieren und gleichzeitig Effizienzgewinne zu realisieren. Bis 2028 plant Immonu den Ausbau auf über 18.000 verwaltete Einheiten sowie den Aufbau weiterer regionaler Standorte.

Dr. Isatu Waag, Gründerin und CEO von Immonu, sagt: „Unsere Vision ist es, Immobilienverwaltung völlig neu zu denken – effizient, datenbasiert und serviceorientiert. Mit der BMH haben wir einen starken Finanzierungspartner mit regionaler Verankerung an unserer Seite, der uns hilft, unser Produkt weiterzuentwickeln, zusätzliche Hausverwaltungen zu integrieren und unseren Wachstumskurs konsequent fortzusetzen.“

Timo Körber, CTO von Immonu, ergänzt: „Die Hausverwaltungsbranche bietet enormes Innovationspotenzial. Durch eine solide Softwarearchitektur und den gezielten Einsatz von KI schaffen wir die Grundlage, um Prozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern nachhaltig effizienter zu gestalten.“


Helge Hasse von der BMH erläutert: „Immonu adressiert einen strukturell ineffizienten Milliardenmarkt mit einer technologiebasierten Lösung und klarem Skalierungspfad. Besonders beeindruckt hat uns das erfahrene Gründerteam sowie die Kombination aus eigener Software, Buy-and-Build-Strategie und Plattformlogik, die eine signifikante Marktstellung ermöglicht.“
 

Über die BMH
Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH mit Sitz in Wiesbaden wurde 2001 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba). Über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ist die BMH aktiv in die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen eingebunden. Als mittelständische Beteiligungs- und Venture-Capital-Gesellschaft bündelt die BMH die öffentlichen Beteiligungsinteressen und Finanzierungsinstrumente für Frühphasen-, Wachstums- und Mittelstandsunternehmen in Hessen. Die BMH verwaltet derzeit sechs Beteiligungsfonds mit einem Volumen von über 200 Millionen Euro. Seit ihrer Gründung hat die BMH in mehr als 500 Unternehmen investiert. Beteiligungsschwerpunkte sind unter anderem die Sektoren Software/Analytics; Fintech/Insuretech; Life Science; Deep Tech; IoT/IndustrialTech; Hardware/ Industriegüter; Cleantech.
Mehr Informationen über die BMH und ihre Fonds: www.bmh-hessen.de

Pressekontakt BMH 
IWK Communication Partner
Barbara Popp
Ohmstraße 1 / D-80802 München
Telefon: +49 89 200030-30 
E-Mail: bmh@iwk-cp.com 
www.iwk-cp.com
 

Kontakt

Sie interessieren sich für eine Beteiligung der BMH? Sprechen Sie uns gerne an!

BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH
Gustav-Stresemann-Ring 9
65189 Wiesbaden

Telefon: (0611) 949 176 - 0

Anfragen per E-Mail: beteiligungskapital@bmh-hessen.de

Zentrale E-Mail-Adresse: info@bmh-hessen.de